Prof. Dr. Katja Patzel-Mattern

Photo Katja Patzel-Mattern
Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Historisches Seminar
Universität Heidelberg

Foto: Marsilius-Kolleg, Universität Heidelberg; Fotograf: Tobias Schwerdt

Prof. Dr. Katja Patzel-Mattern

Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften, Historisches Seminar, Universität Heidelberg

Universitärer Werdegang

  • 09/2015                         Professorin für Wirtschafts- und Sozialgeschichte am Historischen Seminar der Universität Heidelberg
  • 05/2009                         Professorin für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Transcultural Studies) am Historischen Seminar der Universität Heidelberg
  • 02/2009                         Vertretung der Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Transcultural Studies) am Historischen Seminar der Universität Heidelberg
  • 02/2008                         Habilitation, Universität Konstanz; venia legendi für Neuere und Neueste Geschichte
  • 10/2007 – 01/2009        Lehrdozentin am Historischen Seminar der Universität Heidelberg

Akademische Selbstverwaltung

  • seit 2020                       Dekanin der Philosophischen Fakultät
  • seit 2019                       Mitglied und Sprecherin des Senats der Universität Heidelberg
  •                                         Mitglied der Kommission zur Vergabe der Deutschlandstipendien
  •                                         Mitglied der Rektoratskommission Partnerschaftliches Verhalten
  • 2018-2019                     Sprecherin des Historischen Seminar
  • 2017-2019                     Gleichstellungsbeauftragte der Universität
  • 2016-2018                     Studiendekanin
  • 2011-2017                     Gleichstellungsbeauftragte der Philosophischen Fakultät
  • 2012–2014                    Stellvertretende geschäftsführende Direktorin des Zentrums für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften (ZEGK)

Beruflicher Werdegang

  • 4/2000 – 1/2001            wissenschaftliche Referentin, Cusanuswerk Bonn
  • 11/1998 -12/1999          Volontärin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim (heute TECHNOSEUM)

Akademische Ausbildung

  • 04/2001 – 10/2007        Habilitation, Universität Konstanz
  • 10/1998                         Promotion, Universität Münster
  • seit 1994                       Lehrerfahrungen an unterschiedlichen Bildungseinrichtungen (Universitäten, Erwachsenenbildung, Akademien, VHS)
  • 11/1994                         Magister, Universität Münster
  • 1989 – 1994                  Studium der Geschichte, Politikwissenschaften und Publizistik, Universität Münster und Universidad de Barcelona

Projekte in Auswahl

Publikationen in Auswahl

  1. mit Sabina Pauen: Family Structures and Values in Postwar German Society, in: The Impact of the Family on Character Formation, Ethical Education, and the Communication of Values in Late Modern Pluralitstc Societies hrsg. von John Witte, Michael Welcker, Stephen Pickard, 279-300, Leipzig 2022.
  2. Wert und Bewertung des Verleihens. Ein historischer Vergleich als Beitrag zur aktuellen Diskussion um Leihmutterschaft, in: Regulierung der Leihmutterschaft. Aktuelle Entwicklungen und interdisziplinäre Herausforderungen, hrsg. von Beate Ditzen und Marc-Phillippe Weller, 9–21, Tübingen 2018. 
  3. Von der Unmöglichkeit nicht zu kommunizieren. Unternehmerische Kommunikation nach industriellen Unfällen, BASF 1921 und Hoffmann-La Roche 1976, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte/Economic History Yearbook (57/2). Wirtschaftskrisen und Krisendiskurse/Economic crises and the rhetorics of economic, hrsg. von Ingo Köhler und Roman Rossfeld, 425-453. Berlin 2016.
  4. Krisengeschichte(n): „Krise“ als Leitbegriff und Erzählmuster in kulturwissenschaftlicher Perspektive, hg. zusammen mit Carla Meyer und Gerrit Jasper Schenk, Franz Steiner Verlag (Beihefte der Vierteljahrsschrift zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Stuttgart 2013.
  5. Patzel-Mattern, Katja: „Dispositionen des Individuums“ im Produktionsprozess. Die industrielle Psychotechnik in der Weimarer Republik zwischen Selbstbehauptung, Unternehmenserwartungen und Arbeiterinteressen. In: Das Selbst zwischen Anpassung und Befreiung, Psychowissen und Politik im 20. Jahrhundert, herausgegeben von Maik Tändler und Uffa Jensen, 60-82. Göttingen: Wallstein 2012.