Neben der bilateralen Kooperation unter dem Dach von HEiKA arbeiten das KIT und die Universität Heidelberg auch mit weiteren Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft in vielfältiger Weise eng zusammen.
InnovationLab (iL) ist Experte für gedruckte und organische Elektronik mit Schwerpunkt auf flexiblen Sensoren.
Zusammen mit Partnern aus der Industrie, wie z.B. der BASF SE, der SAP SE, erweitern wir kontinuierlich unser Portfolio in der gedruckten Elektronik.
Weitere Informationen:
Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) betreibt Grundlagenforschung in den Naturwissenschaften, der Mathematik und der Informatik, dabei werden große, komplexe Datenmengen verarbeitet, strukturiert und analysiert und computergestützte Methoden und Software entwickelt.
Weitere Informationen:
Helmholtz Information & Data Science School for Health (HIDSS4Health)
Ziel des HIDSS4Health ist es, die besten Nachwuchstalente an der Schnittstelle zwischen Data Science und gesundheitsbezogenen Anwendungen zu gewinnen, zu fördern und auszubilden.
Drei Spitzeninstitutionen – das KIT, das Deutsche Krebsforschungszentrum und die Universität Heidelberg – haben sich dafür zusammengeschlossen.
Weitere Informationen:
Eine interinstitutionelle 3-Wege-Kooperation zur Überbrückung der Skalen von Molekülen zu molekularen Materialien mithilfe von Multiskalensimulation und maschinellem Lernen. Ziel der strategischen Forschungsinitiative SIMPLAIX ist es, die einzigartige Expertise des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS), der Universität Heidelberg und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) auf dem Gebiet der Multiskalensimulation zu bündeln.
Weitere Informationen